- Kalliope-Verbund 5
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Foto Marburg 2
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Historische Kommission München 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Ludwig-Maximilians-Universität München 1
- Kalliope-Verbund 5
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 3
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 1
- Historisches Lexikon Bayerns 1
1864 – 1947, Epigraphiker; Archäologe
1668 - 1722, Studium in Bautzen, Jena und Leipzig; 1694 Pfarrer in Peesten, später Pfarrer und Inspektor in Thurnau
- 1640, Tochter des Rektors Joh. Franck; getauft am 18.01.1639 in Culmbach
1644 - 1646, Tochter des Rektors Joh. Franck
1700 - 1759, Komponist
1603 - 1648, Evangelisch-lutherischer Theologe, Poeta laureatus; 1620 Schüler in Coburg; 1625 Student in Jena, 1628 Magister; 1632 in Coburg ordiniert zum Pastor in Sternberg (Grabfeld), 1634 Exulant; Festungsprediger der Festung Königshofen; 1636 Pastor in Gellershausen, 1638 in Thurnau
1671 - 1737, Dt. Pädagoge; ab 1696 Rektor der Lateinschule in Thurnau (Oberfranken)
1764 - 1823,
1800 - 1859,