1850 – 1924, Komponist; Pianist

1847 – 1917, Komponist

1890 – 1962, Rabbiner

1868 – 1944, Maler

1916 - , Banksyndikus in Kiel; Till Eulenspiegel-Forscher; Mitarbeiter im Freundeskreis des Eulenspiegel-Museums

1904 - 1977, 1929-1933 Prediger, Lehrer, Kantor und Schochet in Rathenow von wo aus er auch die brandenburgischen Gemeinden Stendal, Tangermünde und Gardelegen betreute; 1935 aus Deutschland ausgebürgert; 1934 Flucht in die Tschechoslowakei, 1939 weiter über Frankreich nach Großbritannien; in London tätig als Metallarbeiter, Buchhalter und Büroangestellter

1873 - , Wurde am 01.07.1914 pensioniert.

1947 - 2014, Ausbildung PWST Warszawa; Filmschauspielerin

1833 - 1893, nahm am Januaraufstand 1863/64 teil; Ende der 1860er Jahre gründete er eine Buchhandlung und verfasste Publikationen zu geografischen und historischen Themen

1929 - 1976, Illustrator, Graphiker

Selektion