1810 – 1874, Dichter

1844 – 1918, Bankier; Aufsichtsrat und Vorstand der Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha-Compagnie Hannover; Geheimer Kommerzienrat; schwedischer Generalkonsul in Hannover

1821 – 1897, Wirklicher Geheimer Rat; Jurist; Präsident des Reichsgerichts

1947 - 2021, Verf. von Mecklenburgica

1793 - 1860, übernahm 1814 die väterliche Apotheke; 1819 Mitglied der Leopoldina in Halle (Saale); 1830 Magister phil. h. c. [NICHT: Dr. h. c.!] der Universität Rostock

1956 - 2023, Ausbildungen zum Elektronikfacharbeiter, Ton- und Beleuchtungstechniker; Herausgeber verschiedener Zeitschriften und Online-Redakteur

1849 - 1940, Nichte von Fritz Reuter; lebte unverheiratet in Stavenhagen; zuletzt bei Verwandten in Neubrandenburg

1801 - 1883, Gymnasialprofessor; 1836-1840 Rektor der Gelehrtenschule, 1840-1842 Direktor des Gymnasiums Friedland, ab 1842 Direktor des Gymnasiums Wittenberg, 1868 pensioniert

Selektion