- Kalliope-Verbund 11
- Landesarchiv Baden-Württemberg 6
- Deutsches Literaturarchiv 5
- Historische Kommission München 4
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Germanisches Nationalmuseum 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Bundesarchiv 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Kalliope-Verbund 11
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 6
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 5
- NDB/ADB/Index 3
- Regesta Imperii 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum 2
um 1480 – 1540 oder 1541 , Theologe; Wanderarzt; Wahrsager; Astrologe; Nekromant; Magus maximus; Abenteurer
1903 – 1981, Lyriker, Hörspielautor, Redakteur, Sendeleiter

1904 – 1974, Schriftsteller; Bibliothekar
1928 - 2024, Dt. Bildhauer
1929 - 2019, Kath. Theologe; Studium in Freiburg i. Br., Birmingham und Tübingen, 1967 (vielm. 1966)-1970 Prof. der Pastoraltheologie an der Kath. Theol. Fakultät der Universität Tübingen, 1970-1994 Prof. für Religionspädagogik u. Katechetik an der Theol. Fakultät der Universität Freiburg i.Br., Prälat 1990; Forschungen zu John Henry Newman, Gründer der Deutschen John Henry Newman-Gesellschaft, 1995-1999 Pfarr-Administrator in Stegen-Eschbach, 1999-2004 Subsidiar in Wittnau
1902 - 1902,
1926 - 2004, dt. Dozent am Goethe-Institut; publizierte zu griechischen und archäologischen Themen
1915 - 1990, Dt. Fotograf
1732 - 1791,
1909 - 1966,