- Kalliope-Verbund 9
- Foto Marburg 8
- Historische Kommission München 4
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung 1
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 1
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 1
- Kalliope-Verbund 9
- Digitaler Portraitindex 6
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 4
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 4
- NDB/ADB/Index 4
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 3
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 2
1472 – 1538, Bischof von Lüttich; Kardinal
um 1685 – um 1750 , Kartograph
1611 – 1675, französischer Marschall; Vicomte de Turenne
1640 – 1674, Pfalzgraf von Simmern
1832 - 1891,
1932 - 2024, Spezialgebiete: algebraischen Geometrie, Darstellungs- und Kategorientheorie
1678 - 1753, Gelehrter u. Baumeister in preuß. Diensten; Baumeister in Königsberg; 22-jähriger Dr. aller Fakultäten u. Mitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu London; kam 1701 von London nach Ostpreußen; königlich preußischer Oberstleutnant; 1711 königlich preußischer Direktor der Geometer; Kammerrat 1712-1735); 1714 Oberingenieur u. vielseitiger Gelehrter
1633 - 1725, Jurist u. später Theologe, geb. in Sedan, gest. in Delft, wirkte ab 1652 als Prediger in den Niederlanden
1595 - 1669, Französischer reformierter Theologe; Pfarrer in Charenton bei Paris
1659 - 1738, Waffenschmied, Eisenschneider, Uhrmacher; Schaffenszeit: 1674-1738 in Frankreich & Deutschland; Hugenotte