um 1390 – 1425, wiclifitisch-waldensischer Prediger; hussitischer Märtyrer

1881 – 1955, Schauspieler; Regisseur; Theaterleiter

1759 – 1835, Schriftsteller; Vordenker eines teilweise eliminatorischen Antisemitismus

1651 - 1714, Student und Dozent in Wittenberg; ab 1681 Bibliothekar des Gymnasiums und Prediger an St. Katharinen in Danzig

Wirkungsdaten 1663-1675, Dt. Jurist; Promotion 1672 in Altdorf; Advokat in Zittau; kursächs. Rat

1696 - 1717, Ehefrau des Joh. Adolf Kreutzen auf Kreipitsch und Rudelsburg

1588 - 1659, sächs. Kammerjunker

Wirkungsdaten 1737-,

Selektion