1478 – 1543, Fürstbischof von Augsburg

1870 – 1951, Historiker

1856 - 1934,

1500 - , Dichter

1885 - 1967, kath. Theologe, Kapuziner

1825 - 1887,

1871 - 1949, 1894 Priesterweihe und Dr. theol., 1894 Vikar in Stuttgart, 1900 Kaplan in St.Anna, Rottenburg-Ehingen bei St.Moritz, 1908 Stadt- und Garnisonspfarrer in Cannstatt, 1927 Domkapitular in Rottenburg, 1928-1933 Mitglied des Württembergischen Landtags (Z), 1946 Päpstlicher Hausprälat.

1907 - 2000, war Gymnasiallehrer, Schulleiter des heutigen Helfenstein-Gymnasiums in Geislingen an der Steige und Archäologe

1867 - 1948, Studium der Theologie und Altphilologie in Tübingen, Dr. phil., 1891 (15.Jul.) Priesterweihe und Vikar in Isny, 1892 Präzeptoratskaplan in Munderkingen, 1893 Präzeptorats-Dompräbende-Verwalter in Rottenburg und Leiter der Lateinschule ebenda, 1894 Fortsetzung der philosophischen Studien, 1896 Präzeptoratskaplan in Riedlingen, 1897 Kaplan und Professor der Latein- und Realschule ebenda, 1899 Kaplan und Professor am Obergymnasium in Rottweil, 1903 zugleich Konviktsvorstand ebenda, 1907 Regierungsrat und Mitglied des Katholischen Kirchenrats, 1913 Oberregierungsrat, 1924 Domdekan in Rottenburg, 1925 Apostolischer Protonotar, 1927-1943 Generalvikar ebenda, 1946 Mitglied der Vorläufigen Volksvertretung für Baden-Württemberg.

1820 - 1889, Fabrikant; Flaschner; Handwerker; Spielwarenfabrikant; Unternehmer

Selektion