- Kalliope-Verbund 247
- Bayerische Staatsbibliothek 139
- Foto Marburg 104
- Historische Kommission München 99
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 40
- Deutsches Literaturarchiv 40
- Institut für Zeitgeschichte – München 34
- Bundesarchiv 30
- Personenindex der International Encyclopedia of the First World War 30
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 29
- Kalliope-Verbund 247
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 129
- NDB/ADB/Index 93
- Digitaler Portraitindex 66
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 61
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 57
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 56
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 45
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 40
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 40
1712 – 1780, Statthalter der Niederlande; Prinz von Lothringen und Bar; österreichischer Feldmarschall
1810 – 1851, Revolutionär; deutscher Politiker; Journalist
1293 – 1381, Theologe; Mystiker
1795 oder 1796 – 1870, Naturforscher; Staatsmann; Forschungsreisender
um 1546 – 1595, katholischer Theologe
um 1480 – 1537, sächsischer Rat; Diplomat; Betrüger
erwähnt 705, gestorben 727, Bischof von Maastricht; Bischof von Lüttich / von ihm verlegt; Heiliger
1300 – 1355, Herzog von Lothringen, Brabant und Limburg
1553 – 1595, Erzherzog von Österreich; Statthalter in Ungarn und der österreichischen Erblanden; Statthalter der Niederlande
1559 – 1621, Erzherzog von Österreich; Kardinal; Erzbischof von Toledo; Primas von Spanien; Statthalter in Portugal; Statthalter der Niederlande