- Kalliope-Verbund 22
- Filmportal 8
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 6
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 5
- Bildarchiv im Bundesarchiv 4
- Digitaler Portraitindex 4
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 4
- Katalog der MGH-Bibliothek 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
erwähnt 1611 oder 1617 , gestorben 1. Hälfte 17. Jahrhundert , Komponist
1823 – 1904, Arzt; Hypnotiseur
1776 - 1850, Comte
1914 - 1982, Modeschöpfer
geboren 1824, erwähnt ca. 1856-1881, Lithographiedrucker in Paris; übernahm um 1856 von seinem Bruder die Imprimerie lithographique du Sénat. Berufliche Adressen: 10-12, Cour du Commerce (1861-1890); 8, rue Saint-André-des-Arts
1754 - 1803, Entdeckungsreisender, Frankreich
1958 - ,
1958 - ,
1901 - 1977,
1865 - 1943, Von 1889-1899 an der Univ. Caen und von 1899-1935 an der Univ. Bordeaux. Schwerpunkte: Aquitanien und Russland.