um 1353 – 1422, Augustinerchorherr; Abt

1830 – 1914, Landrat; Politiker

1724 – 1803, Schulreformer

1809 - 1851, Herzogl. sagan'scher Baurat zu Wiendorf, großer Kenner der Heraldik

1813 - 1883, Wurde zum 01.02.1883 pensioniert.

1801 - 1880, 1819-1822 Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin

1688 - 1745, Ev. Pfarrer, 1709 in Wittenberg immatrikuliert, 1712 Magister, 1716 Prediger in Deichslau, um 1721 Pfarrer in Bielwiese, 1727 Pfarrer in Sagan und dort auch Schulinspektor

Selektion