- Superintendent 2
- 1636-1640 Ehefrau des Juristen Johann Christoph Avemann 1
- Bürger und Handelsmann in Saalfeld/Saale 1
- Exlibris 1
- Seite 530 1
- Stuttgart 1901 1
- Weiswitz und Witzendorf bei Saalfeld 1
- ab 1594 Ehefrau des Deutschordens-Kommendators Georg von Kitzscher in Altenburg 1
- ab 1605 Ehefrau des kursächs. Hofmarschalls Christoph von Sinderstedt in Altenburg und Saalfeld 1
- ab 1641 Ehefrau und Witwe des kursächs. Rittmeisters Berndin Hofer von Lobenstein 1
- Kalliope-Verbund 33
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 21
- Historische Kommission München 8
- Foto Marburg 6
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 4
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Bundesarchiv 2
- Deutsches Filminstitut 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Kalliope-Verbund 33
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 20
- NDB/ADB/Index 8
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 5
- Biographisches Lexikon der Münzmeister und Wardeine, Stempelschneider und Medailleure (MMLO) 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
1772 – 1806, Prinz von Preußen; preußischer General; Pianist; Komponist
um 955 – 1034, Pfalzgraf in Lothringen
1905 – 1966, Schriftstellerin
vermutlich um 1460 – 1506, Bildschnitzer; Maler
1658 – 1729, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld; Begründer der Linie Sachsen-Coburg-Saalfeld
1853 – 1920, Mathematiker; Physiker
1834 – 1897, Nähmaschinenfabrikant in Saalfeld; sachsen-meiningischer Kommerzienrat
1684 – 1755, Pfarrer; Diakon in Saalfeld
- 1603, Münzschreiber in Eisleben; 1578 Münzmeister in Saalfeld; 1600 Münzmeister in Coburg
1590 - 1635, verh. mit Syndikus Heinr. Born