- Gymnasiallehrer 2
- Jurist 2
- Mediziner 2
- Pfarrer 2
- Forschungsprojekt zur Enteignung von Kunst- und Kulturgut während der Bodenreform 1
- Zeitgeschichte in Rostock und Montreal 1
- ab 1721 Theol.-Student in Halle/Saale 1
- cand. rev. min. 1
- danach Studium Neueste Geschichte 1
- er war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt sowie beim Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt/Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) 1
- Kalliope-Verbund 24
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 12
- Historische Kommission München 9
- Bayerische Staatsbibliothek 8
- Foto Marburg 5
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Bundesarchiv 2
- Deutsches Filminstitut 2
- Kalliope-Verbund 24
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 12
- NDB/ADB/Index 8
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 8
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 5
- Digitaler Portraitindex 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
1744 – 1811, Pädagoge
1787 – 1867, Erfinder des Zündnadelgewehrs; Gewehrfabrikant
1864 – 1942, thüringischer Staatsmann
1635 – 1679, Orientalist; Forschungsreisender
1734 – 1792, Mediziner; Geburtshelfer
1615 – 1690, geistlicher Dichter
1702 – 1748, Mediziner; Philosoph; Professor in Halle
1672 – 1753, Jurist; Retor des Gymnasiums in Erfurt
- 1622, Dt. ev. Theologe; 1573 Student in Erfurt; Lehrer an der Predigerschule und Magister legens an der Univ. Erfurt; 1586 Pfarrer in Zimmernsupra; ab 1588 Oberpfarrer an der Barfüßerkirche Erfurt
1944 - , Besuchte ein bischöffliches Vorseminar, erlernte den Beruf des Orgelbauers, Liedermacher, Schriftsteller