- Kalliope-Verbund 17
- Historische Kommission München 7
- Deutsches Literaturarchiv 5
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 5
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Bundesarchiv 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Kalliope-Verbund 17
- NDB/ADB/Index 6
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 5
- Hessische Biografie 5
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
1802 – 1887, Sprachwissenschaftler; Indogermanist
1831 – 1914, Schriftsteller
1798 – 1876, Bankier
1847 – 1926, plattdeutscher Lyriker und Erzähler
1800 – 1871, Kunsthistoriker; Maler
1894 – 1964, Politiker; Unternehmer
1866 - 1959, Bundesverdienstkreuz; Fleischwarenfabrikant
1880 - 1959, Seit er 1910 für Geologie und Paläontologie habilitierte, war er bis 1915 Privatdozent an der Philipps-Universität Marburg. Die Albertus-Universität Königsberg berief ihn 1915 als a.o. Professor für Geologie und Paläontologie. 1922 erhielt er die o. Professur. Professor für Geologie, Paläontologie, Geologie Ostpreußens, Geologie des Meeres und der Sedimentgesteine an Albertina; Leitung des Geologisch-Paläontologischen Instituts, der Geophysikalischen Warte und der Bernsteinsammlung der Albertina. Für das akademische Jahr 1930/31 wurde er zum Rektor der Universität Königsberg gewählt. Nach der Flucht aus Ostpreußen im Januar 1945 wurde er im folgenden Jahr von der Universität Göttingen übernommen, dort hielt er bis 1951 Vorlesungen. Gründungsmitglied der Deutschen Seismologischen Gesellschaft, der heutigen Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft.
1938 - , Promotion 1992, emeritierter Professor der Pädagogik an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
1875 - 1940,