- Kalliope-Verbund 10
- Bayerische Staatsbibliothek 7
- Deutsches Literaturarchiv 6
- Institut für Zeitgeschichte – München 5
- Bundesarchiv 4
- Deutsches Filminstitut 4
- Historische Kommission München 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsches Museum 1
- Kalliope-Verbund 10
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 6
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 6
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- Filmportal 4
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 4
- Katalog der MGH-Bibliothek 3
- NDB/ADB/Index 3
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 1
1867 – 1936, Industrieller; Mäzen
1869 – 1940, Politiker; britischer Premierminister
1854 oder 1856 – 1932, Komponist
1919 - 2007,
1869 - 1943, Stand: 13.06.2022
1909 - 1995, Britischer Publizist und Politiker deutscher Herkunft. Von 1930-1933 in Berlin als Buchhändler tätig. Danach als Schriftsteller tätig (Pseudonyme u.a.: Ernst Bredt, Erich Burger, Jim Mac Cartney, Max Hole, Hannibal Hase und Max Herb). Nach 1936 Deutschlehrer in Prag und Korrespondent der Zeitung The New Leader sowie als Südosteuropa-Korrespondent der Sozialistischen Warte. 1939 siedelte Brehm nach London über. 1939-1971 beim BBC Monitoring Service (zuletzt Position eines Assistant Head of Department).
keine Angaben zu Lebensdaten, Aus österr. stammende Funktionärin, 1941 stellvertretende Vorsitzende des Co-ordination Commitee of Austrian Women und 1942 Vorsitzende des Austrian Women’s Voluntary Workers
1738 - 1842,
1883 - 1951, Politiker
1947 - 1985,