- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 3
- Kalliope-Verbund 3
- Matrikel der Akademie der Bildenden Künste München 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Katalog der MGH-Bibliothek 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- NDB/ADB/Index 1
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 1
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
1890 – 1965, Verleger
1861 - 1938,
1939 - ,
1851 - , 1872 an der Akademie der Bildenden Künste München
1845 - 1920, Landrat des Kt. Basel-Landschaft, Kriminalrichter, Verfassungsrat, Verwaltungsrat der Schweiz. Centralbahn.
1927 - 2022,
1884 - 1963, 15.8. 1884 Pratteln - 11.11.1963 Basel, ref., von Pratteln und Basel. Sohn des Martin, Grundbuchgeometer, und der Elise Jörin. Heirat 1912 Rosalie Pauline Perzy von Basel. Schulen in Pratteln, Liestal und Basel; Studium der Mathematik in Basel, Dr. phil.II. Sekundarlehrer in Muttenz 1908-12; Mathematiklehrer an der Oberen Realschule bzw. am Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Gymnasium Basel 1912-50. Beliebter Pädagoge. Verfasst mehrere Lehrbücher über Mathematik, Geografie, Feldmessen und Wahrscheinlichkeitsrechnung. Berechnet die Sterbetafeln für die Witwen- und Waisenkasse des Basler Staatspersonals und schafft die versicherungstechnischen Grundlagen für die kantonale AHV. Verfasst aus seinem Interesse für Sonnenuhren, für das römische Vermessungswesen und für alte Marksteine heraus viele Artikel