- Historische Kommission München 2
- Kalliope-Verbund 2
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Deutsches Rundfunkarchiv 1
- Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Kalliope-Verbund 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Historisches Lexikon Bayerns 1
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
1793 – 1864, Dichter; Publizist
1793 - 1864, Pseudonym des österr. Schriftstellers Karl Postl aus Poppitz in Mähren, lebte haupts. in den USA u. d. Schweiz, erhielt unter den Initialen C.S. die amerikan. Bürgerrechte