1784 – 1841, Komponist; Kapellmeister; Musiker

1963 - , Diss. Philosophie

1418 - 1481, Bildhauer, Italien

1978 - , Mönch im Kloster Santa Maria degli Angeli, Italien

- 1334, Ital. Dominikaner (OP); Bischof von Sulki; Regula confraternitatis Disciplinatorum de Perusio; Sermones de tempore, de sanctis, de mortuis; Litterae indulgentiarum pro fraternitate B. Mariae V. de Perusio; etc.

1328 - 1407, Jurist

keine Angaben zu Lebensdaten,

1671 - 1730, Studium am Collegio Clementino in Rom (1685); Promotion zum Doktor beider Rechte an der Universität Perugia (1694); Jurist für die römische Kurie; Titularerzbischof von Tamiathis [Damiette] (1724); Erhebung zum Kardinal mit dem Titel S. Pietro in Montorio (1728, in pectore: 1726); Erzbischof von Perugia (1726); Mitglied der Accademia degli Arcadi ("Aristandro Jaseo")

1625 - 1691, Sohn von Jacopo Baldeschi u. Verwandter von Papst Clemenz X.; nach seiner Ernennung zum Kardinal adoptiert von Fürst Sciarra Colonna di Carbognano; 1665 Ernennung zum Titularbischof von Cesarea; von 1665 bis 1668 Nuntius in der Schweiz; Ernennung zum Kardinal am 12. Juni 1673 u. erhielt 1674 den roten Hut mit dem Titel S. Marcello

Selektion