- Superintendent in Oschatz 2
- 2. Heirat 1632 mit Johann Förster (Rats-Kämmerer 1
- Kirchenvorsteher und Apotheker in Oschatz) 1
- Tochter von Johann Winckelmann (verstorben 1607) und dessen Frau Salome 1
- dieser ist schon am 30.8.1626 verstorben) 1
- erstmals verheiratet mit Friedrich Schwalbe (10.6.1625 1
- geb. Wend 1
- Doktor der Theologie 1
- Evangelischer Theologe 1
- Hochschullehrer 1
- Sächsische Biografie 12
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 10
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Kalliope-Verbund 3
- NDB/ADB/Index 2
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- Kaiser und Höfe (KH) 1
1791 – 1865, Schafzüchter
1548 – 1584, lutherischer Theologe; Professor der Theologie in Leipzig; Superintendent in Oschatz
1691 - 1754,
1602 - 1629, Deutscher Mediziner; Schüler in Schulpforta; Student in Leipzig, Promotion 1626 in Basel; Arzt in Großenhain; 1628 Stadtphysikus in Oschatz
1668 - 1720, Doktor der Theologie; Superintendent in Oschatz
1729 - 1792, 1748 Uni Leipzig; 1753-54 Feldprediger; 1754-63 Pfarrer in Radefeld; 1763-69 Oberpfarrer in Liebenwerda; 1769-1792 Pastor und Superintendent in Oschatz
1502 - 1564, Dt. ev. Theologe; 1527 Diakon und Hofprediger in Torgau; 1539 Pfarrer in Oschatz, 1540 Superintendent
1580 - 1633, Gymnasium in Meißen; ab 1600 Student in Wittenberg (1602 Magister); 1605 Substitut in Pirna; 1608 Pfarrer in Radeberg; 1610 Superintendent in Bischofswerda, ab 1617 Superintendent in Oschatz
1647 - 1700, Dt. Jurist; Student in Leipzig; Advokat und Bürgermeister in Oschatz; Promotion 1691 in Erfurt
1834 - 1896, Studium der Pädagogik in Leipzig; 1855-1867 Kantor und Organist in Ernstthal; 1870 Oberlehrer in Glauchau, ab 1874 Schuldirektor der dortigen Bürgerschule, dann Bezirksschulinspektor in Oschatz 1. Mai 1888 - 23. Dezember 1896