1838 – 1909, Frauenrechtlerin

1896 – 1985, Germanist

1918 – 1993, Chirurg

1914 – 1991, Bibliothekar; Regierungsbeamter; Funktionär; Publizist

1862 – 1912, Photograph

1890 – 1957, Mediziner; Kinderarzt; Dichter; Übersetzer; Schriftsteller

1890 - 1955, Kammersängerin; Konzertsängerin; Musikpädagogin

Wirkungsdaten [17. Jh.],

1717 - 1795, Seit 1740 zweite Ehefrau von Fürst Viktor I. Amadeus Adolf von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym; Freiin

geboren 1943, erwähnt 1967,

Selektion