- Kalliope-Verbund 7
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 5
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 3
- NDB/ADB/Index 3
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 3
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 2
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
1697 – 1762, sachsen-eisenachischer Staatsmann; Historiker
um 1780 – 1824, Schauspieler
1860 – 1925, Bienenforscher; lutherischer Pfarrer
1776 - 1800,
1588 - 1658, Herr auf Gut Oßmannstedt; Page und Junker am Darmstädter Hof; Jägermeister beim Würzburger Bischof; 1619/1620 in kaiserlichen, ca. 1631/35 in sachsen-weimar. Kriegsdiensten; danach landschaftl. Steuerdirekor
1758 - 1793,
1663 - 1669, Sohn des Pfarrers Wolfgang Mylius in Oßmannstedt bei Weimar
1622 - 1670, Dt. ev. Theologe, 1635 Student in Jena, 1646 Magister; 1648 in Weimar ordiniert; 1648-1670 Pastor in Oßmannstedt, auch Adjunkt der Superintendentur Weimar
1649 - 1683, Tochter des Diakons Augustin Kromayer d.J. in Weimar; ab 1667 erste Ehefrau des Pfarrers Stephan Ludwig Osann in Oßmannstedt; starb im Kindbett