- Kalliope-Verbund 15
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Historische Kommission München 4
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Rundfunkarchiv 1
- Kalliope-Verbund 15
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- NDB/ADB/Index 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 1
1857 – 1940, Liberaler Politiker, Publizist, Bergrat

1896 – 1976, Schriftsteller; Rundfunkintendant
1842 – 1907, Ophthalmologe
1891 – 1966, klassischer Philologe
1609 - 1665, Sohn von Johann Christoph Breßler, Bürgermeister in Neumarkt in Schlesien; Respondent an der Universität Wittenberg, Doktor beider Rechte; heiratete 1643 die Tochter von Jeremias Reusner in Wittenberg; seit 1647 Syndicus in Wittenberg; seit 1653 Assessor am Landgericht in Guben in der Niederlausitz
1869 - 1961,
1862 - 1946, eine der Begründerinnen der empirischen Sozialforschung außerhalb der Universitäten
1899 - 1994, 1935-1945 Leiter der Sächsischen Gussstahlwerke in Freital, 1958-1961 Professur für Walzenkalibrierung, Hüttenmaschinenkunde und Projektierung von Walzmaschinen und Schmieden, dann Flucht aus der DDR über Österreich
1812 - 1861, Dt. Theateragent, Dramatiker und Librettist
1861 - ,