- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 9
- Kalliope-Verbund 5
- NDB/ADB/Index 4
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Kaiser und Höfe (KH) 1
1544 – 1611, württembergischer Geheimrat
1843 – 1914, Architekt
1735 – 1808, evangelischer Theologe; Pfarrer
1487 oder 1490 – 1554, Johanniter-Großballei
1943 - 2015, studierte am Institut für Vor- und Frühgeschichte, der Urgeschichte und Geologie der Universität Tübingen; Dissertation Universität Tübingen, 1972; ab 1973 Referent im Regierungsbezirk Stuttgart; 1979 Konservator; 1986 Leitung des Referates Archäologische Denkmalpflege im Regierungsbezirk Stuttgart; 1994 Landesarchäologe; Hauptinteresse: Eisenzeit; grub u.a. 1978/79 das frühkeltische Fürstengrab von Eberdingen-Hochdorf aus
1842 - 1907, Soldat in den Kriegen 1866 und 1870/71
1750 - ,
1716 - 1790, evang. Pfarrer in Owen; Präzeptorat u. Vikariat in Neuffen (1736-1739), Pfarrer in Kohlstetten (1744-1759); ab 1759 Stadtpfarrer in Owen; fertigt ein Verzeichnis der Stadtpfarrer und Helfer in Owen mit genealog. u. biogr. Angaben; sein Mitarbeiter Daumüller (s.d.) führt dieses später fort
1727 - 1795, Seit 1751 Ehefrau des Pietisten Israel Hartmann
1600 - 1661,