- Kalliope-Verbund 6
- Historische Kommission München 3
- Foto Marburg 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Germanisches Nationalmuseum 1
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 1
- Kalliope-Verbund 6
- NDB/ADB/Index 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 2
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
1885 – 1937, Germanist
1863 – 1930, Orientalist; Ethnologe
1753 – 1804, Oberkonsistorialrat; Polyhistor; Pädagoge
1744 - 1815, Betrieb die ehemalige Lochnerische Buchhandlung in Nürnberg. Nach seinem Tod musste sein Sohn Konkurs anmelden. Der Landkartenhändler Georg Christoph Franz (1747-1823) erwarb die Handlung aus der Konkursmasse, verkaufte sie aber am 20. Dezember 1820 an Georg Wolfgang Eichhorn. Nach Klärung einiger juristischer Fragen konnte er das Geschäft im Frühjahr 1821 übernehmen. Die Handlung befand sich am Rathausplatz 7.
1839 - 1904, Generalbevollmächtigter der Ges. Naturforsch. Freunde, Berlin; Assistent am königl. zoologischen Museum Berlin
1889 - , Lehrer, Verf. von Schulbüchern
1814 - 1879, praktischer Arzt und Botaniker zu Neudamm bei Küstrin