1856 – 1902, Elektrotechniker

1701 – 1783, Kartograph

erwähnt 1318, gestorben 1361, Dominikaner; Mitglied des Kölner Klosters

1887 – 1969, Justizbeamter; Weggefährte der Geschwister Scholl; "Philosoph" der Weißen Rose

1896 – 1985, Schriftsteller; Lyriker

Wirkungsdaten 1979-, Freie Fotografin, Anerkennung fanden ihre Porträts bekannter deutschsprachiger Schriftsteller des 20. Jahrhunderts sowie Künstlergrößen

1989 - , spricht Deutsch und Englisch als Muttersprache, arbeitet in Deutschland und England als Schauspieler und Sprecher

keine Angaben zu Lebensdaten, Dt. Opernsänger (Bass). Studierte an der Musikhochschule München Klavier, Schulmusik und Gesang. Seit 1971 Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. 1991 zum Bayerischen Kammersänger ernannt. Nicht identisch mit gleichnamigem tschechoslowak. Dirigenten!

1952 - , seit 1995 Ordinarius für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Regensburg

Selektion