- Amtsnachfolger von Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679). Ab 1652 wurden die Grafen von Nassau-Siegen in den Reichsfürstenstand erhoben. 1
- Sohn von Heinrich von Nassau-Siegen (1611-1652) und Elisabeth von Limburg-Styrum (1632-1707) 1
- Architekt 1
- Archäologe 1
- Bibliothekar 1
- Graf und von 1679-1691 Fürst von Nassau-Siegen 1
- Häuptling 1
- Häuptling zu Leer 1
- Häuptling zu Oldersum 1
- Lehrer 1
- Kalliope-Verbund 6
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Historische Kommission München 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Bundesarchiv 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 1
- Kalliope-Verbund 6
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- NDB/ADB/Index 3
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Germania Sacra Personendatenbank 1
- Hessische Biografie 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
um 1370 – 1436, Häuptling zu Leer
gestorben 1432, Häuptling zu Oldersum
1884 – 1894, Archäologe
keine Angaben zu Lebensdaten,
1918 - 2002, Kapitänstochter; aufgewachsen in Boekzetelerfehn, lebte seit 1956 mit ihrer Familie in Aurich; seit 1979 Veröffentlichungen, meist in niederdeutsch; Ehefrau von Johannes Diekhoff (* 1919)
1919 - 2013, Mitbegründer der Deutsch-Niederländischen Heimvolkshochschule in Aurich, Ortshistoriker, plattdeutscher Schriftsteller
1930 - 2015,
1838 - 1933,
1936 - , Mundartautor
1901 - 1979,