1521 – 1582, lutherischer Theologe; Superintendent in Soest

1492 – 1559, evangelischer Theologe

1459 – 1530, Bergwerksbesitzer

erwähnt 1558 oder 1560 , Hofprediger des Grafen von Mansfeld

1572 - 1636, Reformierter Theologe und Schriftsteller (unter dem Namen Ursinus); 1600 Diakon in Cham (Oberpfalz); 1606 Pfarrer in Schlicht, 1609 in Weiden, 1618 in Hirschau (1626 vertrieben), 1627 in Schackstedt, 1635-1636 in Sandersleben

- 1686, Sohn des Pfarrers Johann Blöttner

1644 - 1645, Sohn des Obristleutnants Andreas Cloeß; Kommandanten der Veste Mansfeld; beigesetzt am 06.05.1645 in St. Georg

Selektion