- Kalliope-Verbund 6
- Historische Kommission München 4
- Germanisches Nationalmuseum 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 1
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 6
- Kalliope-Verbund 6
- NDB/ADB/Index 4
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 3
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum 2
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
1887 – 1976, Chemiker
1884 – 1974, Philosoph
1888 – 1942, Agrargeograph
1883 – 1974, Industrieller
1892 - 1973, Professor med. an der Universität Lausanne
1885 - 1980,
1905 - 1985, Geodät, Topograph
1754 - 1830, Besuchte die Lateinschulen zu Villingen und Konstanz; Magister der Philosophie an der Universität Freiburg (1777); Profeß 1778; Priester 1779. 1803 Prior zu St. Ulrich, s. Pirmin Lindner: Die Schriftsteller und Gelehrten der ehemaligen Benediktiner-Abteien im jetzigen Großherzogthum Baden vom Jahre 1750 bis zur Säcularisation, in: Freiburger Diözesan-Archiv 20, 1889, hier S. 118-119
1918 - 1993,
1878 - 1957, ab 1896 Medizinstudium, Univ. Göttingen; Mitglied des Corps Hannovera; Assistenzarzt in Marburg und Tübingen; Privatdozent; 1910 Habilitation, 1917 außerord. Professor in Tübingen; 1924 Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Abteilungen des Städtischen Krankenhauses in Dresden; 1933 Emigration in die Schweiz