1700 – 1779, Superintendent in Berlin; Theologe; Dichter
1748 - 1798, Studium der Theologie in Leipzig (1768-70) und Wittenberg (1770-71), danach Hilfsprediger in Groß Särchen, ab 1775 Hauslehrer in Daubitz, ab 1778 Pfarrer in Nochten und Zschellen, 1780-86 Pfarrer in Gablenz, zuletzt Pfarrer in Malschwitz
1889 - 1944, Graf; Niedergurig b. Bautzen (Wirkungsort)