- Kalliope-Verbund 494
- Historische Kommission München 381
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 187
- Deutsches Literaturarchiv 149
- Institut für Zeitgeschichte – München 113
- Bundesarchiv 98
- Bayerische Staatsbibliothek 81
- Foto Marburg 77
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 67
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 66
- Kalliope-Verbund 494
- NDB/ADB/Index 349
- Westfälische Geschichte 187
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 149
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 113
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 93
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 91
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 84
- Katalog der MGH-Bibliothek 75
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 74
1730 – 1788, Philosoph; philosophisch-theologischer Autor
1773 – 1845, Erzbischof von Köln
1729 – 1810, münsterischer Staatsmann; kurkölnischer Geheimer Rat
1748 – 1806, Hofdame der Prinzessin Luise von Preußen; Mitglied des Kreises von Münster; Förderin des literarisch-kulturellen Lebens
1774 – 1844, Politiker; Verwaltungsbeamter; preußischer Oberpräsident der Provinz Westfalen
1749 – 1833, Dichter; Jurist; Historiker
1809 – 1882, Oberpräsident von Westfalen; preußischer Staatsmann
um 1495 – wohl 1535 , Wiedertäufer
1754 – 1826, katholischer Schulreformer; Religionspädagoge; Theologe
1509 – 1536, Anführer und König der Täufergemeinde in Münster; Schneider; Wirt; Händler