- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 5
- Bayerische Staatsbibliothek 5
- Historische Kommission München 5
- Kalliope-Verbund 4
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Foto Marburg 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 5
- NDB/ADB/Index 5
- Kalliope-Verbund 4
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Personen in Bavarikon 3
- Autorenlexikon (Literaturportal Bayern) 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 1
1868 – 1951, Automobilbauer; Rennfahrer
1643 – 1708, Dichter
1710 – 1736, Mathematiker; Philosoph
1633 – 1692, Dichterin
1829 – 1904, Verleger; Stadtschreiber
1601 - 1672,
1657 - 1686, verheiratet mit Amtskastner Joh. Langheinrich
1603 - 1673, Schüler in Eger und Coburg; 1620 Student in Leipzig, 1622 in Wittenberg, 1624 Magister; 1625 Schulrektor und 1626 Diakon in Creußen; 1633 erster evangel. Geistlicher am Dom in Würzburg, 1634 vertrieben, geht nach Erfurt; 1636 Subdiakon in Wunsiedel; 1650 Pastor und 1660 Superintendent in Münchberg
- 1607, Evangelischer Theologe; 1559 in Leipzig immatrikuliert, 1564 Magister, 1564-1569 Hofprediger und Kaplan in Tirschenreuth, 1569-1577 Pfarrer in Wondreb, 1577-1586 Pfarrer und Superintendent in Nabburg, 1586-1590 Diakon in Asch, 1590-1607 Pfarrer und Superintendent in Münchberg
1681 - 1758, Ev. Theologe; 1703 Studium in Wittenberg; 1707 in Bayreuth ordiniert zum Pfarrer in Mistelgau; 1708 Pfarrer in Bindlach; 1724 Archidiakon in Bayreuth, auch Prof. theol., Konsistorialassessor und Senior; ab 1731 in Münchberg Pfarrer und Superintendent