- Historische Kommission München 7
- Kalliope-Verbund 7
- Bayerische Staatsbibliothek 5
- Sächsische Biografie 5
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Foto Marburg 3
- Ludwig-Maximilians-Universität München 3
- Deutsches Filminstitut 2
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Kalliope-Verbund 7
- NDB/ADB/Index 7
- Sächsische Biografie 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 3
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 3
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
- Filmportal 2
17. Jahrhundert , erwähnt 1666 – 1685, Abenteurer
1670 – 1722, geistlicher Dichter
1619 – 1662, Arzt
1795 – 1874, Posaunist
7.3.1767 – 23.4.1831, Generalleutnant
um 1674 – 1705, Maler
1868 – 1963, Jurist; Diplomat; Orientalist
1767 - 1838, In seiner Jugend Fagottist, ab 1802 Stadtmusikus in Lucka bei Altenburg
1796 - 1875, Mitglied des Gewandhausorchesters von 1815 bis 13. November 1832; am 1. Januar 1819 Aufnahme in den Orchester-Pensionsfonds; 2. Flötist für G. H. Köhler
1922 - 1996, Schauspielkunst PIST Warszawa