1564 – 1624, geistlicher Dichter; Abt in Lorch

1483 - 1549, Dt. Schriftmeister; Abt von Lorch; stammte aus einer Müllerfamilie

1890 - 1957, Forschungen zur schlesischen Kirchengeschichte; Evangelischer Geistlicher

1908 - 1988, Kinder- und Jugendbuchautorin, Übersetzerin aus dem Niederländ. und Engl., Landwirtschaftslehrerin und Besitzerin einer Ponyfarm

1904 - 1984, Waldenserforscher

1625 - 1697, Imm. Tübingen 20.5.1641, B.10.8.1641, Stip. 1641, M. 31.7.1644, V Hohenstaufen 18.9.1647, FC 13.3.1649, Pf. Hohenstaufen 1649-1664, zugl. Salach ab 2.1.1656, Spez. Marbach 1664-1683, zugl. Abt Anhausen 1676-1683, Abt Lorch 1683-1681

1460 - 1506, Dt. Pfarrer (1492-1506 in Lorch, Ostalbkreis), Übersetzer einer lateinischen Notariatskunst

1835 - 1910, Oberschulrat; Oberinspektor des Waisenhauses in Stuttgart

1742 - 1809, Respondent in Tübingen 1765

1873 - 1948, Lebte in Stuttgart

Selektion