1585 – 1647, Kirchenlieddichter

1853 – 1927, Indologe

1643 – 1716, geistlicher Dichter; Generalsenior der lutherischen Kirche in Großpolen

1764 – 1836, Mediziner

1825 – 1897, Mathematiker; Gymnasiallehrer

1834 - 1912, Mühlheim

1788 - 1866, Rabbiner in Lissa

1589 - 1650, dt. ev. Theologe; Schule in Glogau und Brieg, ab 1612 Theologiestudium an den Univ. Wittenberg und Straßburg (Förderer d. Ausbildung Wenzel und Friedrich von Rothkirch; ); 1614-1628 Pastor in Winzenberg; Flucht nach Neisse und Brieg; ab 1629 Pastor in Streitelsdorf; 1631-1633 Pastor in Olbendorf; 1634 Flucht nach Brieg; ab1634 Pastor in Lissa, Ernennung zum Diakon 1640, Ehe mit Elisabeth geb. Clapius ab 22.01.1615, zwei Töchter und Eva geb. Funckel verw. Trant ab 20.09.1643,

Selektion