- Kalliope-Verbund 332
- Historische Kommission München 253
- Bayerische Staatsbibliothek 147
- Deutsches Literaturarchiv 115
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 115
- Foto Marburg 78
- Institut für Zeitgeschichte – München 66
- Landesarchiv Baden-Württemberg 57
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 57
- Bundesarchiv 56
- Kalliope-Verbund 332
- NDB/ADB/Index 242
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 170
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 125
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 115
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank 115
- Österreichisches Musiklexikon online 82
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 77
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 76
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 73
1805 – 1868, Schriftsteller; Maler; Schulrat; Inspektor der oberösterreichischen Volksschulen
1604 – 1639, Herzog von Sachsen-Weimar; Feldherr
1609 – 1680, österreichischer Feldherr; kaiserlicher Feldmarschall; Staatsmann; Hofkriegsratspräsident
1415 – 1493, Kaiser; Herzog von Steiermark und von Österreich
1812 – 1864, Schriftsteller
1800 – 1864, evangelischer Theologe; Begründer des evangelischen Diakonissenwesens
1812 – 1865, Eisenbahningenieur; Architekt
1698 – 1744, österreichischer General
1554 oder 1555 – 1619, Geschichtsschreiber; Sprachgelehrter; Polyhistor
um 1293 – 1359, Bischof von Freising; Graf von Hohenberg-Haigerloch; Kanzler Kaiser Ludwigs