- Kalliope-Verbund 261
- Historische Kommission München 238
- Bayerische Staatsbibliothek 171
- Deutsches Literaturarchiv 94
- Foto Marburg 89
- Landesarchiv Baden-Württemberg 71
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 55
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 45
- Institut für Zeitgeschichte – München 40
- Ludwig-Maximilians-Universität München 36
- Kalliope-Verbund 261
- NDB/ADB/Index 229
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 199
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 134
- Österreichisches Musiklexikon online 109
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 94
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 82
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 71
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 58
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 57
1723 – 1787, bayerischer Staatsmann; Kulturpolitiker; Historiker
1805 – 1868, Schriftsteller; Maler; Schulrat; Inspektor der oberösterreichischen Volksschulen
839 – 888 oder 887 , ostfränkischer König; römischer Kaiser
1609 – 1680, österreichischer Feldherr; kaiserlicher Feldmarschall; Staatsmann; Hofkriegsratspräsident
1415 – 1493, Kaiser; Herzog von Steiermark und von Österreich
1812 – 1864, Schriftsteller
um 1493 – 1564, Kaufmann; Bürgermeister von Augsburg
um 1220 – 1279, Patriarch von Aquileja; Herzog von Kärnten; erwählter Bischof von Salzburg
1714 – 1777, katholischer Theologe; Prämonstratenser; Prediger; Dichter; Komponist
1718 – 1801, Maler; Zeichner; Radierer