1552 – 1632, Mathematiker; Uhrmacher; Mechaniker

1897 – 1965, Literaturkritiker; Essayist

1864 – 1947, Jugendschriftsteller

1758 – 1843, Dompropst in St. Gallen

1889 - 1967, Ab 1918 Diplomat in Petrograd, Brüssel, Washington und Paris. 1935 Minister

1886 - 1963, Künstler; Schweizer Lehrer, Maler (Autodidakt) und Förderer von lokalem Volks- und Kulturgut

1895 - 1985,

1686 - 1738, Vertreter des radikalen Pietismus der deutschsprachigen Schweiz; aus der Grafschaft Toggenburg verbannt, dann aus Zürich ausgewiesen; 1714 Theologiestudent und Lehrer in Marburg; Ausweisung aus Hessen, kurzer Aufenthalt in Heidelberg; Rückkehr in die Ostschweiz, Leiter eines Konventikels von Inspirierten; wandert 1734 nach Amerika aus

1754 - 1824, Schweizer Theologe und Volksaufklärer

1886 - 1970, Kameramann, Gründer der Paul Schmid Film-Propaganda Bern

Selektion