- Jurist 3
- Botaniker 2
- Schriftsteller 2
- Theologe 2
- 1728 Besuch in der Residenz Aurich zusammen mit seinem Bruder Friedrich Christian Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (1708-1769) 1
- Ehefrau des Bierbrauers Johann Friedrich Stoy in Nürnberg 1
- Ehemann von Christine Sophie von Braunschweig-Bevern 1
- Sohn von Christian Heinrich von Brandenburg-Kulmbach 1
- die Gemahlin des Fürsten von Ostfriesland 1
- geb. Häring in Lauf 1
- Kalliope-Verbund 23
- Foto Marburg 18
- Historische Kommission München 12
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 10
- Bayerische Staatsbibliothek 8
- Landesarchiv Baden-Württemberg 8
- Deutsches Literaturarchiv 6
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 5
- Ludwig-Maximilians-Universität München 5
- Deutsches Filminstitut 2
- Kalliope-Verbund 23
- Digitaler Portraitindex 15
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 14
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 12
- NDB/ADB/Index 12
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 10
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 8
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 7
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 6
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 6
1695 – 1769, Arzt; Anatom; Botaniker
1834 – 1894, Nationalökonom
1868 – 1945, Begründer der alt-buddhistischen Gemeinde
1804 – 1878, Forschungsreisender; Botaniker
1609 – 1659, Jurist; Konsistorialrat in Altenburg
1878 – 1949, Pädagoge; Leiter des LEH Schloß Michelbach
1874 – 1926, Maschinenbauer; Direktor des Stuttgarter Elektrizitätswerks
1845 – 1914, evangelischer Theologe; Leiter der Diakonissenanstalt in Augsburg
um 1560 – vermutlich 1602 , Dichter; Kantor in Wertheim
gestorben vor 1400 , Nürnberger Handwerker