- Kalliope-Verbund 11
- Historische Kommission München 6
- Bundesarchiv 5
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Kalliope-Verbund 11
- NDB/ADB/Index 5
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Historisches Lexikon Bayerns 3
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 3
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
1909 – 1982, NS-Politiker
1886 – 1966, Metallindustrieller
1862 – 1927, Malerin
1815 – 1890, Unternehmer (Knopfherstellung)
1895 – 1983, SA-Führer
1896 - 1962, Dt. Mathematiker und Gymnasiallehrer in Burgsteinfurt (heute Steinfurt, Kreis Westfalen) und Lüdenscheid (Märkischer Kreis, Westfalen); hielt Vorlesungen an der Universität Münster; er entdeckte die nach ihm benannte "Ackermannfunktion"
1899 - 1994, Musikhistoriker
1913 - 1993, 1958 Vorsitzender des landwirtschaftlichen Bezirksverbandes Sauerland, 1961-1976 MdB (CDU), 1962 Vorsitzender des Agrarausschusses beim Deutschen Bauernverband, 1964-1978 Präsident der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe.
1804 - 1861,
1875 - 1964, Dt. Schriftstellerin, Mundartschriftstellerin und Lyrikerin aus Lüdenscheid (Märkischer Kreis, Westfalen)