1480 – 1543, Deutschmeister; Administrator des Hochmeistertums in Preußen

1933 – 2019, Unternehmer

1912 - 1990, Schüler von G. Marcks und R. Scheibe

1798 - 1884, Dt. Musikpädagoge; 1815-1818 am Schullehrerseminar in Idstein; 1819 Lehrer in Herborn, 1831 in Dillenburg; 1844 Oberlehrer in Wiesbaden (Töchterschule, Mittelschule), zugleich Gesanglehrer am Realgymnasium; ab 1851 auch Organist; 1866 im Ruhestand

1910 - 1988, Buchhändlerlehre, nach dem 2. Weltkrieg Lektor im Barbier-Verl.; für die Zeitschrift "Das Bücherschiff" tätig; erforschte die Geschichte Kronbergs

1903 - 1988,

1910 - 1984,

1624 - 1706, Apotheker u. Ratsherr in Straßburg

geboren 1949, erwähnt 1967,

Selektion