- Landesarchiv Baden-Württemberg 296
- Kalliope-Verbund 211
- Historische Kommission München 179
- Foto Marburg 63
- Deutsches Literaturarchiv 58
- Bayerische Staatsbibliothek 55
- Institut für Zeitgeschichte – München 42
- Bundesarchiv 33
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 28
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 24
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 296
- Kalliope-Verbund 211
- NDB/ADB/Index 172
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 58
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 51
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 51
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 44
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 42
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 39
- Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 37
1013 – 1054, Chronist; Gelehrter; Dichter
1774 – 1860, Domkapitular in Konstanz und Augsburg; Generalvikar und Verweser des Bistums Konstanz
zwischen 1366 und 1369 – 1458, Dichter
1755 – 1836, schweizerischer Staatsmann
um 860 – 919 oder 920 , Bischof von Konstanz
um 1090 oder 1100 – 1152, Herzog von Zähringen
um 1360 oder 1365 – 1437, Chronist; Verfasser einer Chronik zum Konstanzer Konzil
1633 – 1702, Kapuziner; Dichter; Schauspieler; Komponist
1754 – 1825, Schriftsteller; Jurist; Diplomat; Staatsmann
1801 – 1872, Gründer des Germanischen Nationalmuseums; Historiker