1735 – 1798, Philologin

1487 – 1551, erster evangelischer Rektor der Universität Wittenberg; Propst vom Kemberg in Sachsen; Prediger

1511 – 1571, Theologe; Schüler und Freund Luthers

1679 – 1749, evangelischer Theologe

1721 – 1793, evangelischer Theologe

1520 - 1584, Mathematiker, Philologe, Theologe; 1526 (!) an der Univ. Wittenberg immatrikuliert (Matr. 127a,28); 1544 Magister; 1547 Professor artium; 1568 Dekan und 1557 Rektor der Univ. Wittenberg; 1571-1584 Oberpfarrer u. Probst in Kemberg

1692 - 1771, Dt. ev. Theologe; Student in Wittenberg; theol. Kandidat, Pfarrer in Dabrun 1726-1771

1604 - 1640, Dt. ev. Theologe; Schüler in Halle und Magdeburg; Student in Leipzig und Wittenberg (1630 Magister); 1633 in Wittenberg ordiniert und Pastor in Schmiedeberg; 1638 Oberpfarrer, Probst und Superintendent in Kemberg

1609 - 1675, Eltern: Michael Förster und Anna Maria geb. Mylius; verh. (1641) mit Anna Elisabeth Crusius geb. Martin

Selektion