1750 – 1813, Bergmeister; Erfinder

1573 – 1613, geistlicher Dichter

1929 – 2011, Physiker; Gründungsdirektor des Max-Planck-Insitutus für Polymerforschung

1823 – 2.1892, Musiker

1857 – 1933, sozialistische Frauenrechtlerin

1736 - 1809, Kursächs. geheimer Rath, Kammerherr und Gesandter zu London (1764-1809) und Paris; Sohn von Friedrich Wilhelm Graf von Brühl zu Martinskirchen

1556 - 1600, Dt. ev. Theologe; 1572 Student in Wittenberg, 2 Jahre Hauslehrer in Mähren, 1577 Pastor in Penzig, 1583 Diakon und 1595 Hauptpastor in Görlitz; wurde von seiner Ehefrau vergiftet

1836 - 1900, Technologe

1628 - 1667, 1648 Student in Leipzig; 1657 ordiniert; 1657 Substitut und 1662 Pastor in Rochsburg und Lunzenau

Selektion