- 1750-62 Ratsherr 1
- Bau- und Bannerherr 1
- Lettland) 1
- Oberstzunftmeister 1
- Sohn des Johann Ludwig und der Maria Zäslin. Verheiratet ab 1734 mit Valeria Leisler. Als Vollweise Ausbildung in venezian. Kriegsdienst. In Basel 1738-50 Grossrat der Gartnernzunft 1
- Zeug- 1
- ab 1750 Appell- 1
- ab 1751 Dreier (Finanzausschuss) 1
- ab 1757 Dreizehner (Geheimer Staatsrat) 1
- ab 1762 Gesandter in auswärtigen Angelegenheiten. 1
- Baltische Historische Kommission 48
- Kalliope-Verbund 28
- Foto Marburg 7
- Historische Kommission München 7
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 6
- Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung 5
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 4
- Bundesarchiv 3
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 3
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 48
- Kalliope-Verbund 28
- NDB/ADB/Index 7
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 6
- Erik-Amburger-Datenbank Ausländer im vorrevolutionären Russland 6
- Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung 5
- Digitaler Portraitindex 4
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 4
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 3
1876 – 1944, Politiker; Publizist; Theaterkritiker
1795 – 1876, Naturforscher; Paläontologe
1818 – 1884, russischer Feldherr
1854 – 1928, Orthopäde; Medizinhistoriker
1724 – 1800, Herzog von Kurland und Semgallen; Herzog von Sagan
1692 – 1711, Herzog von Kurland
1874 – 1952, Geologe
1833 - 1898,
1753 - 1833, geb. in Mitau, gest. in Klein-Jungfernhof bei Riga; "Fast alle seiner Bilder zeigen Tiere, Jagdszenen und ähnliche Themen. [...] war einer der ersten Autoren, die Bühnenstücke in lettischer Sprache verfassten." - Wikipedia
Wirkungsdaten [1791-ca. 1830], wohl in Italien gestorben