- Ehefrau des Fürstl. Braunschw. Lüneb. Rats und Hofmarschalls Friedrich von Kram (von Cramm) in Herzberg 1
- Neffe von Papst Alexander VII. 1
- bekennt sich 1669 in Leipzig öffentlich zum Luthertum 1
- geb. von Uslar 1
- im Exil u.a. in Brandenburg 1
- wegen seines lutherischen Glaubens verfolgt und vertrieben 1
- Amtsrat 1
- Bürgermeister von Rom 1
- Herzog von Braunschweig-Lüneburg 1
- Herzogin von Braunschweig-Lüneburg-Grubenhagen 1
- Kalliope-Verbund 10
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 9
- Hessische Biografie 5
- NDB/ADB/Index 5
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Digitaler Portraitindex 2
- Germania Sacra Personendatenbank 2
- Regesta Imperii 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) 1
erwähnt 985, gestorben 1002, Markgraf von Meißen
um 1476 – 1551, Herzog von Braunschweig-Lüneburg
1794 – 1880, Pomologe
gestorben 1586, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg-Grubenhagen
1772 – 1829, Papierfabrikant
1945 - 2020,
1579 - 1641, Jurist; Respondent in Jena; Assessor am Kurfürstlich Sächsischen Hofgericht in Wittenberg
1553 - 1611,
1611 - 1666, aus Dessau; Ehefrau des Fürstl. Braunschw. Lüneb. Rats und Hofmarschalls Friedrich von Kram (von Cramm) in Herzberg
1736 - 1811, 1753 Student in Göttingen; 1758 Amtsauditor in Polle/Oberweser, 1763 dortiger Amtschreiber; 1764 beim Göttinger Gericht Leineberg; 1768 Heirat mit Eleonore Auguste Wyneken, vier Kinder; 1768-1770 Amtsverwalter in Winsen; 1770 Amtmann in Herzberg/Harz (Schloss), 1796 dortiger Oberamtmann; Vater von Carl Wilhelm Lueder (1774-1863), Franz Friedrich Lueder (1775-1850), Heinrich Christian Friedrich Lueder (geb. 03.04.1777) und Georg Franz Carl Lueder (1782-1852)