- Kalliope-Verbund 6
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Historische Kommission München 2
- Baltische Historische Kommission 1
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Deutsches Rundfunkarchiv 1
- Sächsische Biografie 1
- Kalliope-Verbund 6
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- NDB/ADB/Index 2
- Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD 1
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 1
- Filmportal 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
1926 – 1998, Dirigent
1848 – 1916, preußischer Generalmajor
1931 - 2022, Studium in Kiel und London Rechtswissenschaften, 1964 Promotion, bis 1966 Assessor in der Kreisverwaltung Plön, Leiter der Jugend-und Schulabteilung, 1966 Innenministerium in Kiel, 1968-1978 Personalreferent im Kultusministerium, 1979 bis 1988 Landrat des Kreises Plön
1880 - 1967, Schriftsteller; Schuldirektor
1929 - 2008,
1933 - 2012, Intendant
1928 - 2018, 1969 bis 1993 Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte am Institut für Literaturwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
1853 - 1924, Immatrikuliert Universität Heidelberg am 04.11.1876, 23 Jahre alt, Stud. Theol., vorher in Jena.
1910 - 2009, Deutsch-baltischer Verwaltungsjurist, SS-Führer und Ministerialbeamter