- Besitzer der Herrschaften Hartenstein 1
- Besitzer der Herrschaften Waldenburg 1
- Fräulein zu Glaucha und Waldenburg 1
- Gemahl von Ernestine (Ernesta) (1618-1650) 1
- Lichtenstein und Hartenstein 1
- Lichtenstein und Waldenburg 1
- der Niedergrafschaft Harttenstein und Herrschaft Lichtenstein 1
- Bildhauer 1
- Bildschnitzer 1
- Graf von Schönburg (seit 1700) 1
- Kalliope-Verbund 4
- Sächsische Biografie 4
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 3
- NDB/ADB/Index 3
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
1600 – 1667, Bildhauer; Bildschnitzer
1734 – 1814, Pädagoge
1736 – 1786, Physiker
1594 - 1652, Füstl.-Briegischer Rat und Landeshauptmann; Herr auf Kunitz und Herzogswalde
1650 - 1725,
1746 - 1814,
1865 - 1937, 1908 Niederlassung als Urologe in Dresden, 1922 Errichtung eines botanischen Gartens in Rathen/Sächsische Schweiz
1840 - 1919, Dt. ev. Theologe; 1854 Schüler am Gymnasium Zwickau; 1860 Student in Leipzig; 1868 ordiniert; ab 1869 Pfarrer in Wildbach, 1905 emeritiert
1845 - 1898, Musikdirektor des Kgl. Sächs. Pionier-Bataillon No. 12
1648 - 1683, Tochter von Otto Albrecht von Schönburg (1601-1681); Fräulein zu Glaucha und Waldenburg; der Niedergrafschaft Harttenstein und Herrschaft Lichtenstein