1873 – 1934, Pionier des deutschen Volksbüchereiwesens

1841 – 1930, Chemiker; Farbchemiker

1896 - 1970, Pfarrerssohn; Jurastudium; Rechtsanwalt in Seesen; 1928 NSDAP-, 1930 SA-Mitglied; 1933 Landtagsabgeordneter; Präsident des OLG Braunschweig; verantwortlich für umfangreiche Euthanasie-Maßnahmen während der NS-Zeit; Freispruch im Nürnberger Juristen-Prozess 1947; 1952-1964 Rechtsanwalt in Seesen; erhielt eine Pension als Regierungsrat; Präsident des Erbgerichtes Braunschweig

Selektion