1779 oder 1776 – 1849, Forstmann; Direktor der Forstschule Eisenach

1613 – 1679, Dichter; Theologe

1635 - 1728, Evangelisch-lutherischer Theologe und Liederdichter; Schüler in Gera; 1654 Student in Jena; 4 Jahre Informator beim Kanzler Wolf Konrad von Thumbshirn; ab 1665 Pastor in Ponitz bei Altenburg

1680 - 1754, Dt. Jurist und Staatsmann; Student in Jena und 1702 in Halle (Saale); Polizeirat und Wittumsrat in Sachsen-Weimar; Herr auf Mannstedt

1926 - 2021, Bachforscher

- 1636, Dt. ev. Theologe; ab 1588 Student in Jena; 1598 in Weimar ordiniert; Pastor in Rohrbach und Nermsdorf, ab 1621 in Apolda

Wirkungsdaten 1593-1596, Dt. Jurist; Respondent in Jena

Selektion