- Kalliope-Verbund 110
- Historische Kommission München 78
- Institut für Zeitgeschichte – München 36
- Bayerische Staatsbibliothek 35
- Deutsches Literaturarchiv 35
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 24
- Foto Marburg 23
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 21
- Bundesarchiv 17
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 11
- Kalliope-Verbund 110
- NDB/ADB/Index 74
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 37
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 36
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 35
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 35
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 30
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 29
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 22
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 21
1633 – 1722, evangelischer Theologe; Abt zu Loccum; Direktor des Hannoveraner Konsistoriums
1792 – 1866, Volksliedersammler; Agrarhistoriker
1720 – 1797, Erzähler; hannoverischer Edelmann; russischer Offizier
1824 – 1898, Bibliothekar; Historiker
1795 – 1865, preußischer Berghauptmann; Bergtechniker; Geologe
1780 – 1842, Verwaltungsjurist; Sammler neugriechischer Volkslieder; Politiker; Schriftsteller
1508 – 1582, Humanist; Lüneburger Schulmann
um 1205 – 1281, Bischof von Olmütz; Graf von Holstein-Schaumburg; Ratgeber König Otakars II. von Böhmen
1752 – 1809, evangelischer Kirchenhistoriker; Professor der Theologie in Helmstedt
1. Viertel 14. Jahrhundert , erwähnt 1343 – 1374, Augustinereremit; Jurist