1605 – 1679, Theologe

1715 - 1790, Evangelischer Theologe und Literat; 1728 Schüler in Gotha; 1736-1739 Student in Jena; Kandidat und Mitglied der Societas Latina in Jena; 1744 Magister; ab 1749 Pfarrer in Teutleben, 1761 auch Adjunkt der Inspektion Friedrichroda

1632 - 1717, Student in Leipzig; Lehrer in Hirschendorf bei Eisfeld; Vikar in Unterneubrunn; 1662 Pastor in Laucha, 1681 in Teutleben

1740 - 1787, Besuch der Schule in Teichwolframsdorf; 1755 Gymnasium in Merseburg; Univ. Leipzig (Magister); ord. Merseburg 28.10.1767; 1765-67 Lehrer an Domschule in Mersebug; 1768 Pfarrer in Frankleben; 1776-82 Diakon im Dom Merseburg; 1782-85 Oberpf. Nicolaikirche Zeitz; 1785-87 Inspektor und Prediger in Schulpforta bei Naumburg; 1787 Oberpf. St. Michaelis Zeitz; starb auf Dienstreise an Gallenkolik

1533 - 1603, Dt. ev. Theologe; Student in Erfurt und Wittenberg; mehr als 4 Jahre Diakon in Allstedt (vor 1560); Oberpfarrer in Laucha (1560-1603)

1611 - 1621, Sohn des Juristen Kaspar von Teutleben

Selektion